Ultraschallbehandlung
Als Schallwellen bezeichnen wir mechanische Wellen, die bis zu 7 bis 8 cm in die Tiefe des Gewebes eindringen können. Man erzielt mit der Behandlung eine thermische und damit durchblutenden sowie entzündungs-hemmende Wirkung.
Weiterhin hat Ultraschall eine mechanische Wirkung, die eine Mikromassage im Körper auslöst und es zu einer Detonisierung verspannter Muskeln kommt.
Ultraschall eignet sich zur Behandlung von
Epicondylitis (Tennisellenbogen, Golferellenbogen)
Karpaltunnelsyndrom
Achillessehnenreizungen
bei Muskelverletzungen